Karte (Kartografie) - Dundaga

Dundaga
Dundaga ist eine Ortschaft und eine Gemeinde in der Region Kurland im Westen Lettlands und war bis 2021 Zentrum eines gleichnamigen Verwaltungsbezirks, der anschließend im Bezirk Talsi aufging.

Der Ort taucht erstmals 1245 als Donedange in Urkunden auf. Das Anwesen war seit 1252 im Besitz des Bischofs von Riga bzw. des Domkapitels von Riga. 1434 wurde es an den Bischof von Kurland verkauft. Durch Erbschaft gelangte das Rittergut 1711 an die Familie Osten-Sacken. Fürstin Christiane Charlotte von der Osten-Sacken wandelte das Gut Dondangen 1796 in einen Fideikommiss um. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Landgut Dondangen, aus dem die Gemeinde Dundaga hervorging, mit 102.400 Hektar das größte im Baltikum.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde hier 1943 der SS-Truppenübungsplatz Seelager eingerichtet. Zwangsarbeiter sowie KZ-Häftlinge aus dem KZ Kaiserwald mussten die Bauarbeiten erledigen. Die Bewohner des Gebiets wurden zwangsweise umgesiedelt.

 
Karte (Kartografie) - Dundaga
Land (Geographie) - Lettland
Flagge Lettlands
Lettland (, amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum. Als mittlerer der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Litauen, im Südosten an Belarus, im Osten an Russland, im Norden an Estland und im Westen an die Ostsee. Die Hauptstadt und größte Stadt Lettlands ist Riga.

Seit dem Inkrafttreten der EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 ist Lettland Mitglied der Europäischen Union und seit dem 1. Januar 2014 auch Teil der Eurozone. Darüber hinaus ist Lettland Mitglied der NATO.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
LV Lettische Sprache (Latvian language)
LT Litauische Sprache (Lithuanian language)
RU Russische Sprache (Russian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Litauen 
  •  Russland